Mehrsprachig Aufwachsen von Anfang an fördert das Sprachverständnis und öffnet Türen im späteren Leben: In der privaten Grundschule „Die Kinderzeit-Schule“ am Taunus wird in den ersten beiden Jahrgangsstufen bilingual in Englisch und Deutsch unterrichtet. Ab der dritten Jahrgangsstufe kommen zusätzlich Französisch oder Spanisch wahlweise hinzu.
Ihre Kinder werden von Muttersprachlern oder Lehrkräften mit muttersprachlichem Niveau unterrichtet, die zusätzlich zu den deutschen Lehrkräften immer mit in der Klasse sind. Wir arbeiten nach der Immersionsmethode, die in Kanada entwickelt wurde und in vielen mehrsprachigen Ländern erfolgreich eingesetzt wird.
Auch bei unserer mehrsprachigen Nachmittagsbetreuung wird die Fremdsprache spielerisch vertieft. So wird Fremdsprachen lernen leicht!
Wir sind Mitglied im Bündnis für Bilinguale Bildung!
Im Bündnis für Bilinguale Bildung arbeiten alle Partner intensiv zusammen mit dem hohen Anspruch, eine Leuchtturmfunktion für Qualitätsstandards für bilinguales Lernen zu übernehmen. Und sie möchten Kindern durch die Zusammenarbeit eine durchgehende bilinguale Spracherziehung vom Säuglingsalter bis zum Schulabschluss bieten.
Die Bündnispartner bieten eine Vielfalt an pädagogischen und didaktischen Ansätzen. Hier steht jede Bildungseinrichtung mit eigenen Werten und Konzepten klar für sich selbst.
Vereint sind die Bündnispartner durch die verbindende Idee der Mehrsprachigkeit nach der Immersionsmethode und ihrem Engagement für höchste Qualität.
Die Bündnis-Mitglieder:
Die Kinderzeit-Schule
TIMS
PhormsSchule Frankfurt